Suchfunktion

Am Fachseminar und der Außenstelle in Heilbronn werden Fachlehrerinnen und Fachlehrer, Technische Lehrerinnnen und Technische
Lehrer ausgebildet.
In Schwäbisch Gmünd bilden wir
- Fachlehrkräfte für musisch-technische Fächer für allgemeinbildenden Schulen aus.
(Ausbildungsfächer: Alltagskultur und Gesundheit, Bildende Kunst, Sport, Technik)
In Schwäbisch Gmünd und der Außenstelle
Heilbronn bilden wir
- Fachlehrkräfte Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung,
- Fachlehrkräfte Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung,
- Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus.
Als Beamtin und Beamte im Vorbereitungsdienst erhalten die angehenden Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte während
ihrer dreijährigen Ausbildung Anwärterbezüge (Fachlehrkräfte A9 / Technische Lehrkräfte A10) vom Land
Baden-Württemberg, die je nach Familienstand unterschiedlich sein können. Anwärterbezuge
Mit der bestandenen Laufbahnprüfung erwerben die angehenden Fachlehrkräfte die fachgebundene Hochschulreife, die zum Studium an
den Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg berechtigt.
Für die Bewerbung benötigen Sie einen mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Für die
Ausbildung zur Technischen Lehrkraft müssen Sie eine Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfung bestanden haben.
Nähere Informationen zu weiteren Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie in diesem Menü.
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte
(PFS und FS SoP)
Oberbettringerstraße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Infoflyer Ausbildung
Einladungen zur Zulassungsprüfung am 08. Dezember werden in den nächsten Tagen versendet.
Termine Eignungsprüfungen
Musisch-technisch:
24. Februar 2021
Sonderpädagogik:
03. oder 04. März 2021
BEWERBUNGSSCHLUSS
ist immer der erste November für den
Ausbildungsbeginn im September des folgenden Jahres.